Hier finden Sie alle Daten und Termine zu unseren Weiterbildungen:

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2018
Welches Potential birgt Impro-Theater für die therapeutische Arbeit? Regina Fabian & Barbara Klehr – „Die Gorillas“
In diesem Seminar werden Improvisationstheater- Methoden vorgestellt und praktisch erprobt, um sie anschließend für die eigene therapeutische Praxis zu reflektieren. — Akzeptieren von Angeboten (Yes- and ... Prinzip ) — Spontanität und Assoziationsfähigkeit — eigene und fremde körperliche (Status-) Haltungen erkennen — eigene Präsenz wahrnehmen Die Impro-Theater-Übungen können helfen, im aufmerksamen Kontakt mit den Klient*innen bewusst Beziehungen zu gestalten und eigene Vorstellungen auf flexible Art loszulassen und ungewöhnliche Ideen zu entwickeln. Im Fokus steht auch die Wahrnehmung des eigenen nonverbalen…
Mehr erfahren »Dezember 2018
Therapeutische Arbeit mit gender-non-konformen, gender-queeren und trans* geschlechtlichen Personen und ihren Familien
Trans* Personen teilen in dieser Gesellschaft die Erfahrung, dass die Zuschreibungen, die aufgrund ihres Körpergeschlechts an sie gerichtet werden und nicht ihrem inneren Erleben und ihrer Geschlechtsidentität entsprechen. Da das Trans*Sein ein Thema ist, das das ganze System betrifft, kann Systemische Therapie Familien und Partner*innenschaften in solchen Veränderungsprozessen begleiten. Die Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und Zuschreibungen kann als ein fruchtbarer Prozess für alle Beteiligten gestaltet werden. Diese Fortbildung möchte einladen zur Auseinandersetzung mit dem eigenen geschlechtlichen Gewordensein und vermeintlichen Gewissheiten. Eine…
Mehr erfahren »Januar 2019
Lösungsorientierte Arbeit mit dem „Inneren System“ | Anteile in ihrer Vielfalt entdecken und nutzen – Sabine Holdt (Leipzig) & Kathrin Löschner (Dresden)
Ausgehend von der Multiplizität der Persönlichkeit können Persönlichkeitsanteile identifiziert, externalisiert und personifiziert werden. Personifizierte Anteile erlauben die Anwendung bewährter systemischer Methoden wie zirkuläres Fragen, Skulpturarbeit, körperorientiertes und hypnotherapeutisches Arbeiten und eine „parts-party“ nach Virginia Satir. Das Selbst als führende und integrierende Instanz der Persönlichkeit wird über spezielle Achtsamkeitsübungen gestärkt. Das Seminar vermittelt einen lebendigen Eindruck in die lösungsorientierte Arbeit mit dem „Inneren System“. Es gibt sowohl Möglichkeiten, eigene Erfahrungen zu sammeln als auch konkrete Vorgehensweisen im Umgang mit Klient*Innen zu…
Mehr erfahren »Februar 2019
Themen im Raum | Aufstellung und Worldwork – Dr. Ruth Sander (München)
<iframe name="videoplay" frameborder="1" Ob politische Themen, Themen eines Teams oder eine Institution – wenn wir ausschließlich darüber reden, fahren sich Standpunkte leicht fest, verhärten sich, das Gespräch droht zu eskalieren – ob am Stammtisch, in einer Team- oder Vorstandssitzung. Das Nutzen von Raum und Körper kann hier hilfreich sein, Standpunkte zu erforschen, Dynamiken sichtbar zu machen und Festgefahrenes wieder in Bewegung zu bringen. Wir werden gemeinsam erkunden, was in Mehrpersonensystemen durch Aufstellungen und Worldwork – eine von Arnold Mindell entwickelte…
Mehr erfahren »